„Es ist erstaunlich, wie man sich mit einfachen Mitteln so komplexen Lebensfragen stellen kann!“
Elisabeth S., 42 Jahre, Teilnehmerin
(Bíos gráphein)
Biografiearbeit hilft Menschen, sich all der Einflüsse zu besinnen, die sie geformt haben. In kleinen Gruppen lenken wir den Blick stärker auf die Zwischenräume unseres Lebens und holen scheinbar unbedeutende Begebenheiten, „vergessene“ Menschen, frühere Orte, wohlwollende Worte auf unser Erinnerungs-Radar. Dazu braucht es keine Vorkenntnisse, aber ein wenig Neugierde und die Bereitschaft, anderen zuzuhören, wenn wir uns zum Beispiel fragen: Was treibt mich an? Wo gibt es verborgene Schätze und stärkende Ressourcen?
Ein Blick auf die eigene Biografie ist – unabhängig vom Alter – eine spannende Reise. Er lohnt sich besonders für Menschen, die eine kreative Auszeit im Alltag suchen und sich wieder einmal ihrer Werte und ihres Selbstwertes bewusst werden möchten sowie für Mitarbeiter*innen in helfenden/sozialen Berufen, die ihre Prägungen, Talente und Wünsche reflektieren oder ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken möchten. Biografiearbeit begeistert auch Senior*innen, die ohne Wehmut zurückschauen und einen mutigen Schritt nach vorne machen möchten.
Nächste Termine
Biografie-Seminar mit dem Titel „Der rote Faden meines Lebens“ gibt es etwa im Rahmen von Anima, Bildungsinitiative für Frauen der Erzdiözese Wien.
Nähere Infos zum Veranstaltungsort, den Kosten sowie zur Anmeldung: anima@edw.or.at